Feuchtmayer

Feuchtmayer
Feuchtmayer,
 
Faichtmayr, Feichtmayr, aus Wessobrunn (bei Weilheim in OB) stammende Künstlerfamilie, deren Mitglieder im 17. und 18. Jahrhundert als Stuckatoren und Bildhauer tätig waren (Wessobrunner Schule); bedeutend:
 
 1) Johann Michael, Bildhauer, Stuckator und Ornamentstecher, getauft Haid (heute zu Raisting) 5. 8. 1709 oder 25. 9. 1710, ✝ Augsburg 4. 6. 1772; schuf hervorragende Stuckdekorationen in den ehemaligen Abteikirchen Amorbach (1744-47), Zwiefalten (1747-58) und Ottobeuren (um 1760 ff.), in der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen (1764 ff., mit J. G. Üblhör) sowie im Treppenhaus, in den Festräumen und in der Kirche von Schloss Bruchsal (1751-56; im Zweiten Weltkrieg zerstört; rekonstruiert).
 
 2) Joseph Anton, Bildhauer und Stuckator, getauft Linz 3. 6. 1696, ✝ Mimmenhausen (heute zu Salem) 2. 1. 1770; Hauptmeister einer eigenständigen deutschen Spielart des Rokoko; verband dramatischen Ausdruck mit einer Neigung zum Spielerischen und Absonderlichen mit einer stark bewegten Oberflächengestaltung. Er war tätig für die Abteikirche in Weingarten (1720 ff.), schuf die Ausstattung der Schlosskapelle des Neuen Schlosses in Meersburg (1741-43), den Hochaltar der Franziskanerkirche in Überlingen (1760) sowie das Chorgestühl und Beichtstühle der Stiftskirche Sankt Gallen (1761-68). Ab 1766 arbeitete er für die ehemalige Zisterzienserkirche Salem. Sein Hauptwerk ist die Gesamtausstattung der Wallfahrtskirche Birnau (1748-57).
 
 
W. Boeck: J. A. F. Der Bildhauer, Altarbauer u. Stukkator J. A. F. (1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuchtmayer — The Feuchtmayers (also spelled Feuchtmayr, Feichtmair, and Feichtmayr) were a German family of artists from the Baroque Wessobrunner School.The best known members of the family were the brothers Franz Joseph, Johann Michael (the Elder), and… …   Wikipedia

  • Feuchtmayer — Die Feuchtmayer (auch Feuchtmeyer, Feuchtmayr, Feichtmair oder Feichtmayr) waren eine Künstlerfamilie aus Wessobrunn, im 17. und 18. Jh. in Süddeutschland, Tirol und in der Schweiz tätig als Stuckateure, Bildhauer, Maler, Baumeister und… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Anton Feuchtmayer — (baptized 6 March 1696 in Linz; † 2 January 1770 in Mimmenhausen, near Salem) was an important Rococo stuccoist and sculptor, active in southern Germany and Switzerland.J. A. Feuchtmayer was a member of the famous Feuchtmayer family of the… …   Wikipedia

  • Josef Anton Feuchtmayer — „Honigschlecker“, Birnau Joseph Anton Feuchtmayer (auch: Feichtmair und Feichtmayer; getauft am 6. März 1696 in Linz; † 2. Januar 1770 in Mimmenhausen bei Salem) war ein bedeutender Stuckateur und Bildhauer, Altarbauer und …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver Feuchtmayer — Stuckarbeiten von F. X. und Johann Michael Feuchtmayer im Marienmünster Dießen Franz Xaver Feuchtmayer der Ältere (* 11. August 1698 [Taufdatum] in Wessobrunn[1]; † 1763 [vor 28. April 1764] in Augsburg) aus der Künstlerfamilie Feuchtmayer …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Anton Feuchtmayer — „Honigschlecker“, Birnau Joseph Anton Feuchtmayer (auch: Feichtmair und Feichtmayer; * getauft am 6. März 1696 in Linz; † 2. Januar 1770 in Mimmenhausen bei Salem) war ein bedeutender Stuckateur und Bildhauer, Altarbauer und Kupferstecher des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Michael Feuchtmayer — (the Younger) (sometimes spelled Johann Michael Feuchtmayr) (1709 ndash;1772) was a German Baroque stucco sculptor and plasterer of the Wessobrunner School, who worked alongside Johann Michael Fischer, Johann Joseph Christian, and Franz Joseph… …   Wikipedia

  • Franz Xaver Feuchtmayer — (the Elder) (1698– ndash;1763) was a German Baroque stucco plasterer of the Wessobrunner School. A member of the famous Feuchtmayer family, he was the son of Michael Feuchtmayer (b. 1667); the nephew of Franz Joseph Feuchtmayer (1660–1718) and… …   Wikipedia

  • Johann Michael Feuchtmayer the Elder — Johann Michael Feuchtmayer (the Elder) (* 17 April 1666 in Wessobrunn (baptism); † 15 October 1713 in Konstanz) was a German painter and copper engraver from the famous Feuchtmayer family of Baroque artists associated with the Wessobrunner School …   Wikipedia

  • Michael Feuchtmayer — (born 1667) was a member of the Feuchtmayer family of Baroque artists of the German Wessobrunner School. He was the brother of Franz Joseph Feuchtmayer (1660–1718) and Johann Michael Feuchtmayer (the Elder) (1666–1713); the father of Franz Xaver… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”